Sich in der Jahrestänzerin orientieren - Etwas zum Kalendarium
Der rhythmische Tanz des Lebens durch das Jahr wird im Kalendarium der Jahrestänzerin durch die Bewegungen von Sonne und Mond durch den Tierkreis und durch die Jahreskreisfeste sichtbar. Sie erzählen von der Geburt, vom Wachsen, Blühen, Ernten, Vergehen und der Erneuerung allen Lebens und entsprechen den jahreszeitlichen Gegebenheiten in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel.
Neben dem Monat steht das Tierkreiszeichen, in dem sich die Sonne in der jeweiligen Woche befindet. Wechselt die Sonne von einem Zeichen in das nächste, sind hier zwei Zeichen zu finden.
Mond wechselt in das nächste Tierkreiszeichen (mit Uhrzeit). Das geschieht ungefähr alle 2½ Tage. Mit dem Stand von Mond, mit dem Element, in dem sie sich befindet, sind viele Tätigkeiten wie zum Beispiel säen, ernten oder Blumen gießen verbunden.
Feuerzeichen: | Widda, Löwin, Schützin | Fruchttage |
Erdzeichen: | Himmelskuh, Jungfrau, Steinziege | Wurzeltage |
Luftzeichen: | Zwillinge, Waage, Wasserfrau | Blütentage, nicht gießen |
Wasserzeichen: | Krabbe, Skorpia, Fische | Blatttage, Zimmerpflanzen gießen |
An manchen Tagen treten die Planeten in besondere Aspekte zueinander. Hier ist Chiron (0°) Konjunktion Pluto dargestellt. Die Erklärung der weiteren Zeichen findest du in der gedruckten Jahrestänzerin.
An Voll- und Schwarzmonden siehst du die genaue Zeit und den astrologischen Ort im Tierkreis. In Luisa Francias Buch "Mond Tanz Magie" steht jeweils eine genaue Beschreibung wie auch ein Ritual zu den Voll- und Schwarzmonden.
Sonne tritt in das nächste Tierkreiszeichen (mit Uhrzeit).
In der Jahrestänzerin sind die acht Jahreskreisfeste verzeichnet. Der gesamte Jahreskreis ist in der Einleitung abgebildet.
Um die Jahreskreisfeste ranken sich die acht Monaden der Drachinzeitrechnung: "Die Drachin-Zeit orientiert sich an den Jahreskreisfesten, an den Mondrhythmen, an der Erde und dem weiblichen Körper. Die 8 Monaden, welche die Feste einbetten, werden durch die Rhythmen der Mondin geformt. Abwechselnd beginnen die Monaden mit Voll- oder Schwarzmondin. Das Drachinjahr beginnt zu Halloween wie das frühere Hexenneujahr und die Zeitspirale". Varuna
siehe auch Wandkalenda für das bildhafte Verstehen der Rhythmen