Ökologie

Windfang

ist die erste FrauenEnergieGemeinschaft in der Bundesrepublik Deutschland. In ihr haben sich Frauen zusammengeschlossen, um sich aktiv für eine Energie-Wende einzusetzen. Wir wollen regenerative Energien wie Wind, Wasser, Sonne, aber auch die sparsame Energie-Nutzung wie z.B. Blockheizkraftwerke tatkräftig durch eigene Aktivitäten unterstützen. Und dafür brauchen wir Euch. Je mehr Frauen diese Ideen finanziell und ideell tragen und aktiv mithelfen, der Energie-Wende Beine zu machen, desto besser können wir unsere Ziele auch in die Realität umsetzen
http://www.windfang.net/

ÖSTERREICH. Erde gut ~ Alles gut

Exquisiter EM-bio-matri-Laden - mit literatur zu matri-themen in wien - Favoritenstrasse 37/2, 1040 WIEN, Öffnungszeiten: Mo-Fr 9h-19h, Sa 9h-14h; mobil Tel: 43 (0)664 280 0 330, FN+Fax: 43 (01) 5046933, email: chiara.filler@a1.net
http://www.multikraft.at/

Bantam

Alle reden von der Agro-Gentechnik. Wir sagen: BANTAM und bauen samenfesten Zuckermais an. Weil er köstlich schmeckt, am allerbesten frisch aus dem eigenen Garten. Aber auch, um ein praktisches und lebendiges Zeichen gegen den Anbau von gentechnisch verändertem Mais zu setzen. Die Umwelt- und Gesundheitsrisiken der Agro-Gentechnik sind uns zu hoch. Die Ziele der gentechnischen Manipulation (Insektengiftigkeit, Pestizidresistenz) lehnen wir ab. Die Bedrohung der Artenvielfalt und die weltweite Monopolisierung des Saatguts in den Händen weniger Agrar-Multis halten wir für gefährlich. Wo Gentechnik wächst, gerät die gentechnikfreie Landwirtschaft unter Druck und letztlich unter die Räder. Deshalb sagen wir BANTAM, bevor es zu spät ist. Wo Bantam steht wächst keine Gentechnik. Deshalb wollen wir den Anbau von samenfesten Maissorten in ganz Deutschland fördern und zu einer Tradition machen, an der auch das neue Gentechnikgesetz und seine Verordnungen sich orientieren müssen.
http://www.bantam-mais.de/

Meine Landwirtschaft.de

Wie viele Bauern wird es in zehn Jahren in Deutschland und Europa noch geben? Was werden sie anbauen? Wie sehen unsere Landschaften dann aus? Welchen Preis bezahlen wir dafür an der Ladentheke? Wie teuer kommen Landwirtschaft und Ernährungsweise unsere Gesellschaft, Gesundheit und Umwelt zu stehen?
http://www.meine-landwirtschaft.de